A
B
O
U
T

MANUFAKTUR FÜR AKTUELLE MUSIK

MAM.manufaktur für aktuelle musik was founded by International Ensemble Modern Academy fellows in 2010, in response to a common passion for new forms of expression and performance in the music of today. The musicians see themselves as a liberal and internationally positioned collective, one that extends the idea of an ensemble through interdisciplinary engagement, bringing to life new sounds and sound concepts.

 

MAM collaborates with composers such as Gordon Kampe, Oxana Omelchuk, Hannes Seidl, Robin Hoffmann, Neo Hülcker and Jagoda Szmytka, and maintains a performance schedule at festivals such as the Donaueschinger Musiktage, the Darmstadt International Summer Course for New Music, AchtBrücken Festival and New Talents Biennale in Cologne, Klangwerkstatt Berlin, pgnm Festival Bremen, klub katarakt festival Hamburg.

 

MAM has a special interest in music theatre: in collaboration with Jagoda Szmytka, they co-created an evening-length music theatre at the ECLAT Festival in Stuttgart in 2017. In 2019, the musicians worked with Hang Su on a new multimedia music theatre to be shown at BAM festival Berlin, and their new production of Arnold Schönberg's Pierrot Lunaire was performed in numerous countries in Southeast Asia. Their work with Elaine Mitchener and Dam Van Huyhn, On Being Human as Praxis, based on texts by Sylvia Winter, was shown at the Donaueschinger Musiktage and recorded by SWR.

 

In addition to the cultivation of contemporary repertoire, the musicians are committed to the upkeep and extension of alternative and experimental praxis at the intersection of performance, improvisation and the interpretation of composed music. MAM is a place of experimentation, boundary crossing and improbable confluences.

MAM.manufaktur für aktuelle musik wurde 2010 von Stipendiat:innen der Internationalen Ensemble Modern Akademie gegründet, aus der Begeisterung für neue Spielformen heutiger Musik heraus. Die Musiker:innen verstehen sich als offenes und multidivers ausgerichtetes Kollektiv, das den Ensemblegedanken hin zu anderen Kunstformen erweitert.

MAM arbeitet mit eng mit Künstler:innen wie Hannes Seidl, Michael Maierhof, Oxana Omelchuk, Elaine Mitchener, Neo Hülcker, Michelle Lou und Jagoda Szmytka zusammen und war zu Gast bei zahlreichen Festivals der Neuen Musik, darunter die Donaueschinger Musiktage, die Darmstädter Ferienkurse für Neue Musik, MaerzMusik, Wien Modern, AchtBrücken Festival und New Talents Biennale in Köln, Klangwerkstatt Berlin, PGNM Festival in Bremen, klub katarakt festival Hamburg.

Ein besonderes Interesse von MAM gilt dem Musiktheater: so entstand in Zusammenarbeit mit Jagoda Szmytka ein abendfüllendes Musiktheater beim Stuttgarter ECLAT-Festival 2017. Seit 2019 arbeiten die Musiker:innen regelmäßig mit Hang Su an multimedialen Musiktheater-Installationen, darunter The Body Memory für das Berliner BAM Festival und Gestures of Horizon für das Leipziger Museum der Bildenden Künste. 2020 entstand für das Beethoven-Jubiläum eine neue Oper in Zusammenarbeit mit DJ Illvibe, Gordon Kampe und Oxana Omelchuk. Ihre Arbeit mit Elaine Mitchener und Dam Van Huyhn, On Being Human as Praxis nach Texten von Sylvia Winter, wurden bei den Donaueschinger Musiktagen gezeigt und vom SWR aufgezeichnet und bei der Maerzmusik zur szenischen Uraufführung gebracht. Zuletzt waren sie mit Hannes Seidls 21 Songs in a Public Surrounding in einer Reihe europäischer U-Bahnhöfe zu Gast.

Für zahlreiche Radiosender entstanden Aufnahmen, die zum Teil auch als Tonträger veröffentlicht wurden, darunter Ensemblewerke von Ying Wang und eine Portrait-CD von Robin Hoffmann. 2024 produzieren die Musiker:innen gemeinsam mit Luxa Mart*in Schüttler ein Album und arbeiteten mit Michael Maierhof am Klangkunst-Vinyl-Projekt Plastic Fantasies.

Neben der Pflege eines zeitgenössischen Ensemble-Repertoires auf höchstem Niveau fühlt sich MAM vor allem alternativen und experimentellen Spielpraktiken an der Schnittstelle zwischen Performance, Improvisation und der Interpretation komponierter Musik verpflichtet. In seinen Konzerten kontrastiert das Ensemble regelmäßig Musiken unterschiedlicher Herkunft, Epochen und Disziplinen. MAM wird so zu einem Ort von Experimenten, Grenzüberschreitungen und ungeahnten Zusammenführungen.

gegründet von

Susanne Blumenthal | Alexander Hadjiev | Paul Hübner | Daniel Lorenzo | Sabrina Ma | Sun Young Nam | Shin Hye Park | Sarah Saviet | Marie Schmit | Gregor Schulenburg

 

in dieser Saison mit

Oxana Omelchuk | Vincent von Schlippenbach | Florian Zwissler | Matthias Muche | Carlota Ramos | Shaghayegh Shahrabi Farahani | Joss Turnbull | Mazyar Kashian | Olivia Palmer-Baker | Ingolfur Vilhjalmsson